Der Autor dieses Buches weiß, wovon er spricht – denn fast sein ganzes Leben lang führt er einen Kampf gegen Angst und Sorge. In diesem hilfreichen Ratgeber teilt er offen seine persönlichen Erfahrungen mit diesen belastenden Gefühlen mit. Sehr praxisnah lässt er seine Leserinnen und Leser daran teilhaben, wie er inneren Frieden gefunden hat.
Im Mittelpunkt der Ratschläge steht Gottes Wort. Der anglikanische Pastor zitiert zahlreiche tröstliche Bibelverse, erklärt, wie er Jesu Worte über das Sorgen praktisch umsetzt, und zeigt auf, wie er die Vaterliebe Gottes ganz persönlich erlebt.
Sein Schreibstil ist ruhig, verständnisvoll und zuversichtlich. Immer wieder lenkt er den Blick auf Christus und auf Gott, den Vater. Gleichzeitig schreibt er über die Einübung von Eigenschaften, die den inneren Frieden fördern können – wie Demut, Sanftmut und Gelassenheit.
An einigen Stellen fällt es etwas schwer, den roten Faden zu erkennen – einige Passagen wirken wie eine lose Aneinanderreihung von Gedanken. Langsam gelesen ist aber gerade das wertvoll. Vielleicht ist es am besten dieses Buch in kleinen Portionen zu lesen und auf sich wirken zu lassen.
Die vierzehn Kapitel des Buches eignen sich hervorragend als tägliche Andachten. Jedes Kapitel endet mit mehreren Fragen, die helfen, das Gelesene persönlich zu reflektieren und anzuwenden. Am Ende des Buches findet sich außerdem ein Leitfaden für Gruppentreffen, in denen jeweils die Fragen aus zwei Kapiteln gemeinsam besprochen werden können.
Fazit: Ein ermutigendes und hilfreiches Buch, das in die Gegenwart Gottes einlädt, und das viele konkrete Wege aufzeigt, um mit Angst und Sorge umzugehen. Sehr empfehlenswert!


Kommentar hinterlassen